Monat: Oktober 2024

  • Stolpersteine im Sprachen lernen als Bereicherung

    Falsche Freunde Stolpersteine im Sprachen lernen als Bereicherung,Verwirrungoder Entdeckung? Beim Sprachen lernen stößt man früher oder später auf die sogenannten „Fauxamis“ oder „falschen Freunde“ – Wörter, die in verschiedenen Sprachen ähnlich oder sogar gleich geschrieben werden oder klingen, aber völlig andere Bedeutungen haben. Zum Beispiel bedeutet „Bana ne“ auf Türkisch „Was geht es mich an?“…

  • |

    Schritt für Schritt zum Erfolg

    Der Weg zur neuen Sprache: Schritt für Schritt zum Erfolg Das Erlernen einer neuen Sprache kann anfangs überwältigend erscheinen – fast so, als würde man eine unendliche Mauer bauen. Viele von uns fühlen sich beim Gedanken an einen Neustart überfordert. Häufig glauben wir, dass wir zu alt sind, keine Zeit haben oder werden durch negative…

  • Assoziationslernmethode

    Assoziationslernmethode Effektiv Vokabeln mit Bildern verknüpfen Die Assoziationslernmethode ist eine kreative und effektive Methode, um neue Vokabeln zu lernen, indem man sie mit bereits bekannten Bildern oder Konzepten verknüpft. Diese Methode eignet sich besonders für visuelle Lerntypen, die durch Bilder und Assoziationen Informationen besser verarbeiten und sich länger merken können. Wie funktioniert die Assoziationslernmethode? Stell…

  • Leben im Ausland

    Leben im Ausland? Auswandern? Wichtige Überlegungen für deine Entscheidung Das Thema Auswandern ist für viele Menschen eine spannende Option, die oft mit Träumen von einem besseren Leben, einem neuen Abenteuer oder einfach der Suche nach Veränderung verbunden ist. Doch bevor man diesen großen Schritt wagt, sollte man sich einige wichtige Fragen stellen und verschiedene Aspekte…

  • Das geht auf keine Kuhhaut

    Die Herkunft und Bedeutung von „Das geht auf keine Kuhhaut“ Redewendungen sind fester Bestandteil unserer Alltagssprache und oft steckt hinter ihnen eine spannende Geschichte. Eine besonders interessante Redewendung ist „Das geht auf keine Kuhhaut“. Doch woher stammt dieser Ausspruch und was bedeutet er eigentlich? Der Ursprung des Spruchs Der Ausspruch „Das geht auf keine Kuhhaut“…

  • Überwinde alte Sprachbarrieren

    Finde dein neues „Warum?“ Überwinde alte Sprachbarrieren und entdecke dich neu. In unserer Schulzeit war das Erlernen von Sprachen oft ein Zwang: Gute Noten, ein erfolgreicher Schulabschluss – das waren die treibenden Kräfte. Diese Erinnerung, als Pflicht oder sogar Frust abgespeichert, kann uns heute als Erwachsene unbewusst im Weg stehen. Doch was wäre, wenn wir…

  • Alltagsintegiertes Lernen

    Wie Alltagssituationen zu unseren besten Lehrern werden Sprachen lernen leicht gemacht Das Erlernen einer neuen Sprache ruft bei vielen von uns Erinnerungen an trockene Vokabellisten und Grammatikregeln aus der Schulzeit hervor. Doch was, wenn ich dir sage, dass es eine natürlichere und effektivere Methode gibt, Sprachen zu lernen? Eine Methode, die sich mühelos in deinen…

  • Kleines Auswanderer ABC

    Kleines Auswanderer ABC Der Traum vom Leben im Ausland wird für viele Menschen Realität. Doch Auswandern ist mehr als nur eine lange Urlaubsreise – es ist eine Entscheidung, die gut durchdacht sein will. Damit Dein Neuanfang im Ausland gelingt, habe ich ein kleines ABC für Auswanderer zusammengestellt. 1. Lernt die Sprache vor der Auswanderung Bevor…

  • Lerntypen

    Welcher Lerntyp bist du? Jeder von uns lernt anders. Einige von uns reagieren besser auf visuelle Reize, andere verstehen am meisten, wenn sie hören, und wieder andere durch praktische Anwendung. In diesem Beitrag stelle ich dir verschiedene Lerntypen vor, damit du herausfinden kannst, welche Methoden am besten zu deinem persönlichen Stil passen. Je besser du…