Assoziationslernmethode


Effektiv Vokabeln mit Bildern verknüpfen

Die Assoziationslernmethode ist eine kreative und effektive Methode, um neue Vokabeln zu lernen, indem man sie mit bereits bekannten Bildern oder Konzepten verknüpft. Diese Methode eignet sich besonders für visuelle Lerntypen, die durch Bilder und Assoziationen Informationen besser verarbeiten und sich länger merken können.


Wie funktioniert die Assoziationslernmethode?

Stell dir vor, du möchtest das englische Wort „car“ (Auto) lernen. Um es dir besser einzuprägen, könntest du dir ein Auto vorstellen, das mit einem KoiKarfen (großer Fisch) beladen ist. Diese absurde und ungewöhnliche Vorstellung bleibt im Gedächtnis haften und hilft dir, das Wort „car“ mit einem Bild zu verbinden, das du nicht so schnell vergisst.

Ähnlich funktioniert es mit dem türkischen Wort „muz“ (Banane). Du könntest dir einen Teller Mus aus zerdrückten Bananen vorstellen, um die Verbindung zwischen dem türkischen Wort und seiner Bedeutung zu verstärken.

Indem du bekannte Bilder mit neuen Vokabeln verknüpfst, schaffst du eine mentale Brücke zwischen deinem bestehenden Wissen und dem, was du neu lernst.


Vorteile der Assoziationslernmethode

  1. Langfristige Erinnerungen: Visuelle Assoziationen bleiben länger im Gedächtnis, da das Gehirn Bilder effektiver verarbeitet als reine Textinformationen.
  2. Kreative Verbindungen: Durch den kreativen Prozess der Bildverknüpfung machst du das Lernen unterhaltsam und einprägsam.
  3. Einfacher Zugang zu Informationen: Sobald du die Assoziation erstellt hast, fällt es dir leichter, die Bedeutung der Wörter schnell abzurufen, da sie mit einem klaren Bild verknüpft sind.


Wie du passende Verknüpfungen findest

Das Schöne an dieser Methode ist, dass die Assoziationen auf deinem persönlichen Wissen basieren können. Finde Bilder oder Szenarien, die dir vertraut sind und zu der zu lernenden Sprache passen. Du kannst auch Muster im Satzbau der neuen Sprache nutzen, wie zum Beispiel beim Türkischen:

Ich habe mir den türkischen Satzbau verinnerlicht, als mir auffiel, wie junge Türken auf Deutsch sprechen: „Bruder, was geht?“ — dieser Satz entspricht dem typischen Aufbau Subjekt – Objekt – Prädikat im Türkischen. Durch diese Verbindung konnte ich die Struktur türkischer Sätze besser verstehen und mir leicht merken.


Wer profitiert von der Assoziationslernmethode?

Diese Methode eignet sich besonders für den visuellen Lerntyp, der durch Bilder, Farben und räumliche Anordnungen lernt. Solche Lerner erinnern sich leichter an das Gesehene und können sich komplexe Informationen durch grafische Darstellungen oder mentale Bilder besser merken.

Aber auch andere Lerntypen können von dieser Methode profitieren. Auditiven Lerntypen hilft es, wenn sie sich die Assoziationen laut vorsagen oder Geräusche mit den Wörtern verbinden. Kinästhetische Lerner können durch Bewegungen oder Gesten zusätzliche Verknüpfungen schaffen.

Fazit

Die Assoziationslernmethode ist eine vielseitige und effektive Möglichkeit, neue Vokabeln zu lernen. Sie funktioniert besonders gut für visuelle Lerntypen, die durch Bilder schneller und effektiver lernen. Indem du kreative Verbindungen zwischen bekannten und neuen Wörtern schaffst, kannst du deinen Lernprozess beschleunigen und Vokabeln langfristig im Gedächtnis behalten.

Starte noch heute und finde die Verknüpfungen, die für dich und deine zu lernende Sprache am besten passen!

LASS UNS IN VERBINDUNG BLEIBEN!

Ich möchte dir gerne die neuesten Neuigkeiten und Angebote zukommen lassen 😎

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert