Kleines Auswanderer ABC
Der Traum vom Leben im Ausland wird für viele Menschen Realität. Doch Auswandern ist mehr als nur eine lange Urlaubsreise – es ist eine Entscheidung, die gut durchdacht sein will. Damit Dein Neuanfang im Ausland gelingt, habe ich ein kleines ABC für Auswanderer zusammengestellt.
1. Lernt die Sprache vor der Auswanderung
Bevor Du den großen Schritt wagst, solltest Du die Sprache Deines Ziellandes lernen. Selbst Grundkenntnisse machen den Alltag deutlich leichter und erleichtern die Integration. Denke daran: Vor Ort wird oft ein Dialekt oder eine Umgangssprache gesprochen, die von der „Hochsprache“ abweichen kann. Sprich mit den Einheimischen und scheue Dich nicht, Fehler zu machen – das gehört dazu!
2. Lernt die lokale Mentalität kennen
Jedes Land hat seine eigene Kultur und Mentalität. Lass das typisch „Deutsche“ in der Vergangenheit und öffne Dich neuen Lebensweisen. Im Süden beispielsweise ticken die Uhren langsamer – Geduld ist hier gefragt!
3. Integriere Dich und sei Dir Deiner Gastrolle bewusst
Vergiss nicht, dass Du in Deinem neuen Land Gast bist. Respektiere die lokalen Bräuche und Sitten und integriere Dich so gut wie möglich. Akzeptiere kulturelle Unterschiede und lerne, flexibel zu sein.
4. Kultur und Bräuche – erweitere auch hier deinen Horizont
Die beste Möglichkeit, die Sprache und Kultur zu lernen, ist durch den direkten Austausch mit Einheimischen. Informiere Dich über die Feiertage und deren Bedeutung. Sie spiegeln oft wichtige kulturelle oder religiöse Traditionen wider. Öffne Dich auch für die Geschichte des Landes – sie gibt Dir einen tieferen Einblick in die Mentalität und das Leben der Menschen vor Ort.
5. Suche Dir vor Ort einen kompetenten Ansprechpartner
Wenn es um Behördengänge oder andere administrative Aufgaben geht, ist es ratsam, sich professionelle Hilfe zu suchen. Es gibt viele Dienstleister, die sich auf die Unterstützung von Auswanderern spezialisiert haben – ein Service, der sich oft lohnt.
6. Informiere Dich über Einreise- und Aufenthaltsbedingungen
Bevor Du ausreist, solltest Du Dich gründlich über die Einreise- und Aufenthaltsbestimmungen informieren. Viele Länder bieten offizielle, staatliche Webseiten an, auf denen Du verlässliche Informationen findest. Zum Beispiel stellt die Türkei auf https://de.goc.gov.tr/aufenthalt Informationen auf Deutsch zur Verfügung. Auch für Haustiere gibt es spezielle Vorschriften, die Du vorab prüfen solltest.
7. Dauerhaft im Ausland leben ist anders als Urlaub
Denke daran, dass das Leben im Ausland anders ist, als für zwei Wochen im Urlaub zu sein. Der Alltag wird von Herausforderungen geprägt sein, auf die Du Dich vorbereiten solltest.
8. Höre auf Dein Herz
Solltest Du nach einiger Zeit feststellen, dass das Land nicht zu Dir passt, sei ehrlich mit Dir selbst. Es ist in Ordnung, weiterzuziehen oder zurückzukehren – das Leben ist zu kurz, um unglücklich zu sein.
9. Emigration sollte ein Schritt hin zu etwas sein, nicht weg von etwas
Wenn Du auswanderst, sollte es ein bewusster Schritt hin zu neuen Möglichkeiten, Erfahrungen und einem neuen Leben sein – nicht eine Flucht vor bestehenden Problemen. Die Herausforderungen, die Du in Deinem Privatleben hast, reisen oft mit Dir, wie ein blinder Passagier. Eine neue Umgebung allein wird diese nicht lösen.
Dein Weg zum erfolgreichen Leben im Ausland
Auswandern ist ein großer Schritt, der gut geplant sein will. Mit diesem kleinen Auswanderer ABC möchten ich Dir helfen, Dich optimal vorzubereiten und erfolgreich in Dein neues Leben zu starten. Diese Liste ist jedoch nicht vollständig – sie stellt nur einen weiteren Baustein dar, um Dein neues Zielland besser zu verstehen und Dich dort erfolgreich zu integrieren.